Gemeinschaft und Identität
Beides ist in Osterhever weitgehend verloren gegangen. Wir geben die Gemeinschaft in Osterhever nicht auf und werden Lösungen finden, die uns alle zufrieden stellen.
Weiter so wie bisher, mit Abriss und Ausverkauf?
Für den alten Kirchspielkrug hat der Gemeinderat keine Lösung gefunden, den zentralen Treffpunkt für Gemeinschaft, Austausch, Feste, Veranstaltungen und Familienfeiern zu erhalten. Es erschien schlichtweg zu teuer, es fehlte an Wissen zu Fördermöglichkeiten. Ein wirtschaftliches Konzept wurde nicht entwickelt. So blieb nur der Abriss und nun stehen in der Dorfmitte zwei anonyme Doppelhäuser zur Ferienvermietung.
Mit Treffpunkt zum lebendigen Dorf?
Aktuell liegt die Entscheidung der Kirche vor, das alte Pastorat zu verkaufen. Momentan wird ein Teil regelmäßig von der Kinderstube, dem Frauenkreis und den Senioren genutzt. Wir wollen vermeiden, dass dem Pastorat ein ähnliches Schicksal droht wie dem Kirchspielkrug. Erneut wird die Finanzierbarkeit in Frage gestellt. Warum eigentlich?
Wir finden Möglichkeiten!
Wir sehen gute Chancen, dieses historische Gebäude in der Dorfmitte für die Gemeinschaft zu erhalten und mehr zu nutzen. Vielleicht finden wir sogar einen interessierten guten Koch, der uns und die Feriengäste der Region bewirtet. Natürlich muss jede mögliche Lösung für Osterhever finanziell sinnvoll sein. Es gibt erste Ansätze für ein wirtschaftliches Konzept. Verschiedene Fördertöpfe für sogenannte Schlüsselprojekte ermöglichen eine stabile Finanzierung. Das Ortsentwicklungskonzept wird uns dabei helfen. Eventuell haben Sie auch Ideen?!
Wenn nicht so, dann eben anders
Vielleicht kommt ein anderer Treffpunkt dabei heraus. Klar ist, wir müssen uns einen Platz schaffen, an dem wir unsere Freizeit verbringen, gesellschaftliches Engagement stattfindet, soziale Angebote gemacht werden und wir zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen können. Das ist möglich. Wir sind voller Ideen und motiviert eine Lösung zu finden, die finanzierbar, attraktiv und praktikabel ist.