Klima und Landschaftsbild
Energie erzeugen, Klima schützen und Landschaftsbild erhalten?
Ja, das geht und zwar gerecht für alle! Dazu müssen wir nach Alternativen zu gigantischen Windkraftanlagen und Bodenflächen-PV suchen, die das Landschaftsbild zerstören und nur Wenigen Profit bringen. Die Bürger von Osterhever haben sich beim Bürgerentscheid mit Zweidrittel-Mehrheit gegen Freiflächen-PV-Anlagen entschieden. Um das Klima zu schützen und Kosten zu senken, wollen wir ein Energiekonzept für das ganze Dorf. Es ist ein logische Folge aus dem Ortsentwicklungskonzept Osterhever und einem amtsweiten Energiekonzept.
Beispiele für energieautarke Dörfer gibt es bereits mehrere. Wir müssen also das Rad nicht neu erfinden, sondern vorhandene Systeme individuell auf Osterhever zuschneiden. Die Stichworte dazu sind z.B. Wärmedämmung, Photovoltaik auf Dächern, Solarthermie, Wärmepumpen und Kleinwindkraftanlagen. Eine Biogasanlage kann wahrscheinlich deutlich besser genutzt werden und ein Fernwärmenetz speisen.
Auch zum Thema Energie bringt uns das Ortsentwicklungskonzept voran. Das Projektbüro kennt sich sehr gut mit Energiekonzepten für Dörfer aus und erklärt uns, wie man Fördermittel dafür bekommt.